Wir über uns

Die einzelnen Arbeitsgruppen für das Millennium arbeiten fast autonom an ihrem Thema. Die Gruppe, die die Planungen insgesamt steuert, nennt sich P14 = Planungsgruppe 14; sie muss koordinieren, ausgleichen, Finanzpläne aufstellen; manchmal muss sie auch sagen: das geht so nicht.
Alle drei Monate treffen sich die Gruppen unter der Leitung von P14 in der Vollversammlung. Dort stellen sie ihre Ergebnisse vor, bekommen Rückmeldungen und Anregungen; Verabredungen werden für die Zukunft getroffen.

Ein an der Basis, ihren Vorstellungen und Wünschen orientiertes Vorgehen, das sehr gut klappt.

P14 hat sechs Mitglieder: zwei aus dem Kirchenvorstand Reinhausen, zwei aus dem Kirch-Bauverein St. Christophorus Reinhausen und zwei aus dem Ortsrat Reinhausen.

Letztere drei Gruppen hatten im Februar 2012 verabredet, die Vorbereitungen für das Milleinnium in Gang zu setzen und hatten als ersten Schritt die Mitglieder von P 14 benannt, und danach eine Ideenwerkstatt im Oktober 2012 initiiert.

Im Anschluss an die Werkstatt haben sich die Arbeitsgruppen gebildet, die sofort zügig ans Werk gingen.

P14-Gruppe

Für den Kirchenvorstand:

Frank Gessler, E-Mail: gessler@miprolab.com, Tel.:

Ingeborg Rümenap, E-Mail: ingeborg.ruemenap@t-online.de, Tel.: 05592/927872

Für den Kirchbauverein:

Henning Behrmann, E-Mail: henning-behrmann@gmx.de, Tel.: 05592/ 999930

Eva Jöllenbeck-Zimmer, E-Mail: eva.joellenbeck@gmx.de

Für den Ortsrat:

Henrik Dzaia, E-Mail: henrikdzeia@gmx.de

Stephan Neumann, E-Mail: sneuman@gwdg.de

_____________________________________________________________________________

n.T.

Arbeitskreis Gottesdienste

Die Gottesdienst AG hat sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen der Millenniumsfeier besondere Gottesdienste zu organisieren.Neben den „großen“ Gottesdiensten wie dem Eröffnungsgottesdienst am 16.03.2014 mit dem Landesbischof Herrn Ralf Meister, planen wir an jedem ersten Wochenende im Monat einen Millenniumsgottesdienst, der sich dadurch auszeichnen soll, dass er besonders musikalisch umrahmt und / oder von interessanten Personen gestaltet wird.

Der Gottesdienst AG gehören an:

Frau Pastorin Harms
Ilse Hinterthür
Diane Hillebrecht
Ilona Stieg
Dr. Wilfried Engelke
Dr. Frank Gessler
Kontakt: Carsten Rugullis, E-Mail: c.rugullis@t-online.de, Tel.: 05592 999952

_____________________________________________________________________________

n.T.

Arbeitskreis Kulinarisches

Wir kümmern uns um Brot, Wein und alles was mit Essen & Trinken zu tun hat.

Bärbel Bacher

Bärbel Diebel-Gerries

Ulrike Benstem

Marianne Hosbach

Peter Heimbs

Kontakt: Christian Kämpfert, E-Mail: ckaempfert@t-online.de

_____________________________________________________________________________

n.T.

Arbeitskreis Mittelaltermarkt

Quelle: AK Mittelaltermarkt
Die Mitglieder v.r.n.l.: Godela Dzeia-Quentin, Marianne Feller, Dagmar Zipfel, Petra Knauff, Axel Theune, Uwe Dzeia.

Es fehlen auf dem Foto: Eva Jöllenbeck-Zimmer, Fred Lindstädt, Rüdiger Knauff und Margarete Otten.

Kontakt:

Uwe Dzeia, E-Mail: uwedzeia@gmx.de, Tel.: 05592/883

_____________________________________________________________________________

n.T.

Arbeitskreis Musik

Die Musik-AG ist eine Gruppe von Musikliebhabern, die für alle Musikrichtungen offen ist, vom Chorgesang über Händel, alte Meister, Klassik, Hot-Jazz, Pop bis zur Operette.............
Wir haben für das Millennium 2014 ein umfangreiches Programm für unser Publikum zusammengestellt und freuen uns gemeinsam mit ihnen auf ein schönes und musikalische Jahr 2014.

Wer ist die Musik-AG?

Christian Laack, Ingeborg Rümenap, Andrea Gessler, Gertrud Dames, Ursel Köwing und Hedi Glahn.

Kontakt:

Christian Laack, E-Mail: claack@t-online.de, Tel.: 05592/1516

Ingeborg Rümenap, E-Mail: ingeborg.ruemenap@t-online.de, Tel.: 05592/927872

_____________________________________________________________________________

n.T.

Arbeitskreis Vorträge - Ausstellung - Geschichte

Quelle: K. Grote
Der Arbeitskreis Geschichte bereitet für die Mileniumsfeier Vorträge, Führungen, Exkursionen sowie eine Ausstellung zur Geschichte des Klosters vor. Die jeweilige Nutzung der heutigen St. Christopherus-Kirche wird dabei ebenso berücksichtigt wie die Einbindung des Klosters in das Dorf Reinhausen und dessen Entwicklung und Alltag über die Jahrhunderte.

Wer sind wir?

Hein Brötje, Brunhilde Sobiech, Henning Behrmann, Dieter Hunecke, Andreas Hund, Dr. Christian Schade, Thomas Heek, Dr. Klaus Grote (v.L.n.R.). Ohne Bild: Iris Herzog, Bärbel Homann, Kirstin Kemner-Heek und Claudia Schuppe-Blödow.

Kontakt:

Henning Behrmann, E-Mail: henning-behrmann@gmx.de, Tel.: 05592/ 999930

_____________________________________________________________________________

n.T.

Die Pilger

Die Gruppe zum Thema "Pilgern in und um Reinhausen" organisiert eine Pilgerwanderung mit spirituellen und besinnlichen Wegstationen.

Wer sind die Pilger?

Nina Besecke, Gabi Crone, Eva-Maria Kohlmann, Margarethe Otten, Beate Stierle, Axel Teune, Helga und Lothar Quentin.

Kontakt:

Eva-Maria Kohlmann, E-Mail: Kohlmann.Kugl@gmx.de, Tel.: 05592/1805

_____________________________________________________________________________

n.T.

Öffentlichkeitsarbeit

Um alle Dinge rund um Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Sponsoring, Webseite, etc. kümmern sich (unterstützt von vielen weiteren):

Barbara Ungerer- Neumann, E-Mail: barbara-ungerer@t-online.deMeike Gerhard, E-Mail: meike.gerhard@t-online.de